Ursprünglich aus dem Norden Schottlands stammend ist sie heute weltweit verbreitet.
Diese robusten Grasfresser sind das ganze Jahr draussen und benötigen auch im Winter keinen Stall. Dafür haben Sie das zottige Fell, bestehend aus langem, grobem Deckhaar, welches gegen Regen schützt und dem weichen, wolligen Unterhaar, welches die Kälte abhält. Die bedeutendsten Farben beim Fell sind rot, gelb, schwarz, weiss, grau und gestromt. Der lange, buschige Haarschopf überdeckt zum Teil ihre lebhaften Augen. Auf ihrem typischen kurzem und breitem Kopf haben sie weit ausladende, mächtige Hörner.
Die eher kleinen Schottischen Hochlandrinder wiegen bei der Geburt von einer Kuh 20–25 kg und von einem Stier 22–25 kg. Kühe erreichen eine Widerristhöhe von 110–120 cm und wiegen zwischen 400 und 550 kg. Stiere können eine Widerristhöhe von 124–132 cm erreichen und wiegen dabei zwischen 500 bis 900 kg.